Licht | Energiesparlampen verbrauchen nur 20 Prozent der Energie, die handelsüblichen Glühlampen benötigen und halten wesentlich länger. |
Stand-by | Schalten Sie alle Elektrogeräte wie Stereoanlage, Fernseher und DVD-Player nach der Benutzung komplett aus. Wollen Sie jedoch ganz sicher gehen, dass das Gerät keinen Strom mehr zieht , dann kaufen Sie Steckdosenleisten mit Kippschalter. Ein Klick und alle Geräte, die mit der Leiste verbunden sind, sind komplett ausgeschaltet. |
Heizen | Heizkörper sollten in keinem Fall verdeckt oder zugestellt werden, sonst kann sich die warme Luft nicht effektiv im ganzen Raum verteilen. Eine Regel besagt: Wer die Heizung in Wohnräumen um ein Grad herunterdreht, der spart 6% Heizkosten. |
Kochen | Deckel auf den Topf beim Kochen, dass senkt den Energieverbrauch um mehr als die Hälfte. Wer mit einem Elektroherd kocht, sollte die Nachwärme der Herdplatte nutzen. |
Duschen | Wasserhahn aus, wenn er nicht gebraucht wird. Das spart nicht nur Energie sondern auch Wasser. |
Kauf von Geräten | Achten Sie unbediingt beim Kauf von geräten auf die Energieeffizienzklasse. |
Trocknen | Bei vollen Touren schleudern spart Trocknerstrom - und somit bis zu 20%. |
Lüften | Vor allem während der Heizperiode gilt: Stoßlüften. Heizung runter und Fenster für wenige Minuten öffnen. Wer Fenster immer angekippt oder geöffnet lässt, verschenkt viel Heizenergie. |
Dämmen | Für Hauseigentümer oder Hauskäufer lohnt sich oft eine extra Dämmung. Für die Finanzierung gibt es zahlreiche Hilfen vom Staat. |